Histoquiz KW45: Geburt Marie-Antoinettes am 2. November 1755

Als sie am 2. November 1755 als "Erzherzogin Maria Antonia von Österreich" und als 15. Kind von Maria Theresia und dem römisch-deutschen Kaiser Franz I. Stephan das Licht der Welt erblickte, war die Welt des Adels in Europa noch in Ordnung und die Guillotine noch nicht erfunden. Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, bis sie durch ihre umtriebige Mutter "gut" verheiratet wurde. Am 16. Mai 1770 war es soweit. Die 14-jährige Prinzessin zog als Dauphine de France im Schloss Versailles (1) ein.

Franz Xaver Wagenschön:
Marie-Antoinette kurz vor ihrer
Hochzeit (wiki)

Wie nicht anders zu erwarten war das keine Liebeshochzeit. Der 7-jährige Krieg war erst seit 7 Jahren zu Ende und Österreich brauchte Partner gegen aufstrebende deutsche Staaten wie Preussen. 

Allerdings war es das französische Königshaus, das in den Revolutionswirren ab 1789 auf Unterstützung durch Österreich hoffte; vergeblich! Auch das dank der Heiratspolitik ihrer Mutter grosse Netz von Verwandten und Verbündeten an europäischen Fürstenhäusern nützte wenig. Nachdem Fluchtversuche misslangen und sich die Revolution zunehmend radikalisierte, traf Marie-Antoinette im Oktober 1793 das gleiche Schicksal wie Louis XVI, der am 21. Januar guillotiniert worden war.  Die noch junge Republik hatte mit der unbeliebten Österreicherin in nur zwei Tagen kurzen Prozess gemacht und sollte sich in den folgenden Kriegsjahren schon bald erfolgreich nach Osten ausdehnen. Von alledem jedoch sollte Marie-Antoinettes Mutter nichts mehr mitbekommen. Sie war schon 1780 verstorben.

Die heutige Quizfrage lautet: Wie viele Geschwister Marie-Antoinettes waren zu Beginn der Revolution mit Mitgliedern mächtiger Adelsfamilien verheiratet und konnten ihrer Schwester dennoch nicht beistehen?

A) 5
B) 6
C) 7

Antworten könnt ihr wie immer auf Forms, heute bis 18:30