
Gender-Club: She. Silent, fawn eyed. Clever! (Melina & Elena, 3a)
Sylvia Plath (27.10.1932-2.11.1963) gehört nicht zu den typischen Feministinnen aber genau das machte sie interessant für uns. Wenn man über sie recherchiert wird sie nicht direkt als Feministin bezeichnet, sondern als Autorin. Erst wenn man ihre Gedichte liest, merkt man wie emanzipiert sie war. Das Ziel bei unser Präsentation ist, dass wir sie aus dem Hintergrund hervorheben, da sie nicht so bekannt ist. Besondere Aufmerksamkeit wollen wir ihren Gedichten schenken. (http://askliterature.com/)
Polit-Club: Die Hilfe des Westens: Reine Hilfsbereitschaft oder vielleicht doch rassistisch motiviert? (Lena Bischoff 3a)
In seinem Artikel We care more about Ukraine because the victims are white äussert Michael Shank die These, westliches Handeln gegenüber der Ukraine sei rassistisch geprägt: Es sei zwar schön, wie sich der Westen für die Ukraine stark mace, jedoch wünscht sich Shank, dass der Westen sich für andere Länder ebenso einsetzt, nicht nur, wenn die angegriffene Nation den gleichen Glauben und Hautton wie die westlichen Länder habe. Es könne nicht sein, dass eine Supermacht wie Russland einfach Länder bombardieren kann. Doch dies hat Russland auch mit Syrien gemacht und der Westen hat kaum reagiert. Kann man die Situation in Syrien jedoch mit derjenigen in der Ukraine vergleichen. Was halten die Schülerinnen und Schüler der KFR von Shanks These? (Newsweek.com) (Bildquelle Zeit.de)

Kurzinput zum Trouvailles-Beitrag über die Sperrstelle Trin (Anna, 4a)
Schweizer Landesverteidigung im Zweiten Weltkrieg – Das Schweizer Réduit am Beispiel der Sperrstelle 1205 Trin. Welche Strategien wurden verfolgt? Wieso wurde Trin auserwählt? Wie lebte es sich im Bunker und im Berg? Eine Spurensuche nach dem Einsatz meines Grossvaters im Aktivdienst der Schweizer Armee zwischen 1942 und dem Kriegsende. (Trouvailles)