Die Zürcher Jugendunruhen in den 80ern


... ein Hinweis auf den Blogbeitrag von Johanna in Trouvailles

Zum Thema Jugendunruhen hat Johanna (6b) auf Trouvailles einen bemerkenswerten Beitrag verfasst. Sie integriert dieses Thema sowohl in der Geschichte des Kalten Krieges wie auch in der Zürcher Stadtgeschichte. Dabei tangiert sie die damalige Kulturpolitik, das AJZ, die Rote Fabrik oder den legendären Auftritt des Ehepaars Müller, der im Folgenden zu sehen ist.  Gekonnt schlägt sie zwischen diesem Thema und der Jugend von heute eine Brücke und kommt zum Schluss, dass die heutige Jugend nicht grundsätzlich Politik-müde ist, aber dass sie z.B. wegen erhöhtem Leistungsdruck weniger Zeit und Energie für politisches Engagement" hat.