Histoquiz KW48: Die Schlacht von Gisikon am 23.11.1847

Die beschauliche Gemeinde Gisikon (LU), die dieses Jahr ihr 750-jähriges Bestehen feierte, war in ihrer Geschichte gleich dreimal Schauplatz einer Schlacht: 1653, 1712 und 1847. Die letzte dieser Schlachten nehmen wir jeweils in der 4. Klasse im Geschichtsunterricht durch. Sie gilt als entscheidende Schlacht des Sonderbundskrieges und fand genau heute vor 173 Jahren statt. Dass dabei Zürcher eine grosse Rolle spielten, zeigt sich z.B. im NZZ Artikel, den wir bisweilen im Unterricht analysieren, aber auch in diversen Gemälden, so beispielsweise in der Lithographie Bachmanns (vgl. NZZ-Artikel) oder in diesem bekannt gewordenen Schlachtengemälde eines Winterthurer Malers:

Die anstürmenden Zürcher sind am Wappen auf den Helmen zu erkennen. Gemäss der Bildquelle (Schweizer Nationalmuseum) und dem Newsportal Watson handle es sich um die Zürcher Bataillone 9 und 11 im Sturm auf den Rootenberg. Natürlich sind hier "nur" Kompanien zu sehen (Jäger und Füsiliere), dafür lassen sich bei genauerem Hinsehen sogar einzelne Zürcher Offiziere erkennen, so z.B. Eduard Ziegler (1800-1882), Kommandant der IV eidg. Armee-Division.
Seltsam ist, dass der Maler dieses Bildes kaum je Erwähnung findet, obwohl er eine durchaus spannende Figur ist: Seinen Beruf hat er von seinem Vater geerbt, im Militär war er immerhin Stabsleutnant und 40-jährig soll er von einem Sprössling einer alten preussischen Adelsfamilie adoptiert worden sein, dessen Namen er danach übernommen hat.

In der heutigen Quizfrage wird aber sein ursprünglicher Name gesucht: Wie heisst der aus Winterthur stammende Maler mit Vor- und Nachname (ein Vorname genügt)? 

Antworten könnt ihr wie immer über Forms, heute bis 20:12. Viel Erfolg 👍 und auch ein bisschen Spass 😋!