Histoquiz KW46 Kamala Harris: Erste US-Vizepräsidentin

8.11.2020 Kamala Harris gratuliert Joe Biden; Quelle: abc

Seit Samstag steht es fest: Kamala Harris ist die erste Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und schreibt nur schon deshalb Geschichte (vgl. NZZ 8.11.2020).  In ihrer ersten Rede nach dem Wahlsieg erinnert sie sich denn auch an ihre aus Indien eingewanderte Mutter und an Engagement und Kampf all derjenigen, welche in den USA ein Land der Demokratie, Chancengleichheit, Toleranz und Offenheit sehen.

Die Erwartungen an die seit 2017 als Senatorin für Kalifornien amtierende Juristin und Politikerin sind entsprechend hoch und das Amt als Vizepräsidentin ist keineswegs zu unterschätzen. Vakanzen in diesem Amt waren stets eine grosse Herausforderung: Neun von 18 erfolgten durch Tod oder Rücktritt des Amtsinhabers. Ebenfalls 9 mal rückten Vizepräsidenten - meist unvermittelt - durch Tod oder Rücktritt des Präsidenten selbst ins höchste Amt auf (vgl. auch 25. Zusatzartikel zur US-Verfassung 1967) und hinterliessen dabei eine Vakanz, so auch nach dem Rücktritt von Richard Nixon: Nachdem sein Vize Gerald Ford im August 1977 die Präsidentschaft übernahm, dauerte es bis zum 19. Dezember, bis der von Ford ernannte Nelson Rockefeller - nach Anhörungen im Senat - sein Amt als Vizepräsident antreten konnte.

Die heutige Quizfrage zielt auf besonders brisante Situationen, in denen ein Vizepräsident die Präsidentschaft während eines Kriegs übernehmen musste. Welche Vizepräsidenten mussten diese Herausforderung annehmen? 
Die Antworten wie immer auf Forms, dieses Mal bis 20:10, der Reihe nach und im Stil "Vorname Nachname (Amtszeit als Präsident), ...", also z.B. "George W. Bush (2001-2009), ....". - Viel Erfolg!

Quelle Vorschaubild: NZZ