Histoquiz KW43: Kaiserkrönung Karls V vor 500 Jahren

Karl V spielt im Geschichtsunterricht vor allem als eher unglücklicher Protagonist während der Reformation eine Rolle. Zum Kaiser gekrönt wurde er vor genau 500 Jahren, am 23. Oktober 1520. Die Krönungsstadt Aachen war nicht zufällig gewählt: Seit über 700 Jahren stand dort der Thron Karls des Grossen. "Der Grosse" wurde der noch junge Kaiser auch später nie genannt, aber sein Motto "plus ultra" und sein neuer Titel waren nicht eben bescheiden:
"Wir, Karl der Fünfte, von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kaiser, immer Augustus, zu allen Zeiten Mehrer des Reiches, in Germanien, zu Kastilien, Aragon, León, beider Sizilien, Jerusalem, Ungarn, Dalmatien, Kroatien, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galicien, Mallorca, Sevilla, Sardinien, Córdoba, Korsika, Murcia, Jaén, Algarve, Algeciras, Gibraltar, der Kanarischen und Indianischen Inseln und des Festlandes, des Ozeanischen Meers &c. König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, zu Lothringen, zu Brabant, zu Steyr, zu Kärnten, zu Krain, zu Limburg, zu Luxemburg, zu Geldern, zu Kalabrien, zu Athen, zu Neopatria und zu Württemberg &c. Graf zu Habsburg, zu Flandern, zu Tirol, zu Görz, zu Barcelona, zu Artois und zu Burgund &c. Pfalzgraf zu Hennegau, zu Holland, zu Seeland, zu Pfirt, zu Kyburg, zu Namur, zu Roussillon, zu Cerdagne und zu Zutphen &c. Landgraf im Elsass, Markgraf zu Burgau, zu Oristan, zu Goziani und des Heiligen Römischen Reiches, Fürst zu Schwaben, zu Katalonien, zu Asturien &c. Herr zu Friesland und der Windischen Mark, zu Pordenone, zu Biscaya, zu Monia, zu Salins, zu Tripolis und zu Mecheln &c." 

Als Herrscher über ein Reich, in welchem die Sonne nie untergeht, hatte Karl durchaus den Anspruch, die Welt unter seiner Herrschaft zu vereinen. Dies misslang ihm allerdings: Bei seiner Abdankung 1556 hinterlässt er nicht nur ein - z.B. durch die Glaubensspaltung - zunehmend geteiltes Europa, sondern auch ein in einen spanischen und österreichischen Zweig zerfallendes Haus Habsburg. Dennoch: Zum heutigen Jubiläum haben gleich zwei deutsche Radiosender Karl zu Ehren Podcasts produziert: WDR und Deutschlandfunk (vgl. auch Bildquelle). - Und auch die heutige Quizfrage ist bezieht sich auf dieses spezielle Ereignis im Oktober und das Krönungsjahr 1520:

Welche der in Karls Titel genannten Ortschaften befindet sich am nächsten bei Zürich und welche (ebenfalls im Titel genannte) spanische Stadt dürfte aufgrund der Ereignisse im Frühjahr 1520 mit der Kaiserkrönung Karls überhaupt nicht glücklich gewesen sein? 

Antworten wie immer unter Forms, heute bis 22:30; viel Spass und Erfolg!