Histoquiz KW35: 81 Jahre Hitler-Stalin Pakt

Am 23. August jährte sich die Unterzeichnung eines Neutralitätsabkommens zwischen NS-Deutschland und der Sowjetion für den Fall eines Angriffs auf Polen, das auch als "Molotow-Ribbentrop-Pakt" bezeichnet wird. In seiner Ausgabe vom 23.8 erinnert der Podcast Kalenderblatt der Deutschen Welle (DW) an dieses Zweckbündnis zwischen den beiden Diktatoren eine Woche vor dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939.

Hitler-Stalin-Pakt Unterzeich   nung 1939 (AFP/Getty Images)
Vertragsunterzeichnung in Moskau am 23.8.1939: Links Reichsaußenminister von Ribbentrop, daneben Stalin, am Schreibtisch der sowjetische Außenminister Molotow
Neben der militärischen Komponente war das Abkommen für beide Staaten auch wirtschaftlich interessant: Moskau lieferte in der Folge Erdölprodukte, Getreide, aber auch Nickel, Mangan und Chromerze. Im Gegenzug lieferte Deutschland der Sowjetunion Kampfflugzeuge, Sprengstoff und Sprengbomben, Radiostationen, betont der Jenaer Historiker Ganzenmüller.

Ergänzt wurde das Vertragswerk durch ein geheimes Zusatzprotokoll. Was wurde darin geregelt?
  • A) Der Angriff Deutschlands auf die Sowjetunion (Barbarossa) soll auf 1941 verschoben werden
  • B) Polen soll aufgeteilt und Finnland, die baltischen Staaten und Bessarabien der Sowjetunion zugesprochen werden
  • C) Frankreich soll nicht angegriffen, sondern in einen Sitzkrieg  ("Drôle de Guerre") verwickelt werden
Hier geht's zum Histoquiz KW35. Das Quiz endet um 16:00 Uhr. Viel Glück